Datenschutz

Datenschutz- und Cookieerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

MeinAuto GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 72
50968 Köln

Telefon: 0221 29 28 31-00
Telefax: 0221 29 28 31-01
E-Mail: kontakt@meinauto.de
Internet: https://www.meinauto.de

Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt für folgende Websites (jeweils eine "Website"):
https://www.handel.meinauto.de

Sofern Sie Internetseiten außerhalb dieser Websites besuchen, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

AGB

Detaillierte Informationen zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen

zu den AGB

Impressum

Alle Information zum Betreiber der MeinAuto.de-Webseite

zum Impressum

Widerruf

Umfassende Informationen zu Widerrufsbedingungen und -fristen

zum Widerruf

1. Kontakt und Datenschutzbeauftragte(r)

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte geltend machen möchten oder Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz@meinauto.de. Sie können uns auch jederzeit unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

MeinAuto GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 72
50968 Köln

Unsere externe Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter diesen Kontaktdaten:

E-Mail: datenschutzbeauftragter@meinauto.de

oder postalisch:

DataCo GmbH
Sandstrasse 33
80335 München

2. Datenverarbeitung im Rahmen einer Kontaktaufnahme

Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Zur Kontaktaufnahme nutzen wir ein Online-Terminbuchungssystem.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Ihnen eine unkomplizierte Terminbuchung zu ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Buchung verarbeitet.

Empfänger der Daten
Die jeweiligen Daten werden automatisch an die bei uns für die Bearbeitung von Terminen zuständigen Mitarbeitenden übermittelt.
Wir setzen für Betrieb des Buchungssystems technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten, die im Falle einer Buchung von Ihnen übermittelt werden, werden für die Dauer des jeweiligen Termins mit Ihnen gespeichert, längstens für 6 Monate nach Beendigung der Buchung.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

3. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten. Hinter dieser Standardtechnologie verbergen sich kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Was sind Session Cookies?
Session Cookies sind kleine Textdateien, die ausschließlich für die Dauer Ihrer aktuellen Browsersitzung auf Ihrem Endgerät (z. B. PC, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Sie helfen, die Navigation innerhalb der Website zu ermöglichen und bestimmte Funktionen wie die Sitzungsverwaltung und Sicherheit zu gewährleisten. Nach Beendigung der Browsersitzung oder nach einer definierten Inaktivitätsphase (hier: 60 Minuten) werden diese Cookies automatisch gelöscht.

Zweck und Verwendung von Session Cookies
Unsere Session Cookies werden ausschließlich zu technischen Zwecken eingesetzt. Durch den Einsatz der Cookies können wir sicherstellen, dass die Website für Sie bestmöglich funktioniert, indem notwendige technische Daten temporär gespeichert werden.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Session Cookies
Der Einsatz von Session Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses Interesse ergibt sich daraus, dass Session Cookies essentiell für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung einer sicheren sowie nutzerfreundlichen Online-Umgebung sind. Da keine dauerhaft personenbezogenen Daten gespeichert werden, stehen die Nutzung und Verarbeitung dieser Cookies im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Speicherdauer und automatische Löschung
Session Cookies werden nur für die Dauer Ihrer aktuellen Browsersitzung oder für einen begrenzten Zeitraum (hier: 60 Minuten Inaktivität) gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine dauerhafte Speicherung oder Profilbildung findet bei diesen Cookies nicht statt.

Technische Verwaltung und Deaktivierung
Die durch Session Cookies gespeicherten Daten sind ausschließlich technische Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Falls Sie Cookies grundsätzlich deaktivieren oder einzelne Cookies löschen möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen kann. Für Hinweise zum Deaktivieren von Cookies konsultieren Sie bitte die Hilfefunktionen Ihres Browsers.

4. Auftragsverarbeitung

Wir arbeiten auch mit technischen Dienstleistern (Auftragsverarbeiter) zusammen, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (z.B. Hosting und Wartung der Website IT-Leistungen). In einem solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

5. Weitergabe von Informationen an Dritte

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Dritte geben wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz weiter, wenn dies zum Zwecke der Bereitstellung dieser Website und Dienstleistungen erforderlich ist, wir vertraglich oder gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

5.1 Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU

Es kann vorkommen, dass die von uns beauftragten Dienstleister in einem Drittland ansässig sind, d.h. in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU)/des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wir arbeiten jedoch ausschließlich mit solchen Unternehmen zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend der Vorgaben der DSGVO bieten.

Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).

Sie können eine Kopie der mit dem jeweiligen Anbieter abgeschlossenen Standardvertragsklauseln anfordern, indem Sie sich unter den in Ziffer 1. genannten Kontaktdaten an uns wenden.

6. Ihre Rechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de, https://www.ldi.nrw.de/.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs: Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff "Widerspruch" unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an:

MeinAuto GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 72
50968 Köln
E-Mail: datenschutz@meinauto.de

7. Datensicherheit

Wir gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Wir sind dabei auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.

Soweit wir personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, erfolgt das innerhalb eines Hochsicherheitsrechenzentrums. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z.B. TLS) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery-Verfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen der DSGVO und des BDSG n.F. zu beachten.

8. Änderungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Zuletzt aktualisiert: Mai 2025